Aktuelles

Lehrkräftefortbildung an der Vöde-Grundschule – Naturwissenschaften im Unterricht erlebbar machen
Im Februar 2025 fand an der Vöde-Grundschule in Bochum eine Lehrkräftefortbildung im Rahmen unseres naturwissenschaftlichen Grundschulprojekts statt. Die Schule ist seit letztem Jahr Teil des Projekts, das in Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner ScienceLab e.V. durchgeführt wird. Ziel ist es, Kindern im Unterricht einen spielerischen Zugang zu Natur, Technik und Umwelt zu ermöglichen.

Inklusive Bildungschancen in Bangladesch – Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2024
Auch 2024 war ein erfolgreiches Jahr für unser langjähriges Förderprojekt in Zusammenarbeit mit unserem Partner Netz e.V., das 80 Sekundarschulen im Nordwesten Bangladeschs unterstützt. Ziel ist es, inklusive Bildung und soziale Gerechtigkeit voranzutreiben – und die Ergebnisse sind seit Projektbeginn beeindruckend!

Inklusiver Zugang zu hochwertiger Vor- und Grundschulbildung an 40 staatlichen Grundschulen in Bangladesch - Abschluss eines erfolgreichen Projekts (2020-2024)
Mit großer Freude blicken wir auf den erfolgreichen Abschluss des von uns unterstützten Projekts in Kooperation mit unserem Partner Netz e.V., das 40 Grundschulen in den entlegensten Regionen Bangladeschs stärkte. Im Fokus stand nicht nur die Vermittlung von Bildung, sondern die Schaffung einer inklusiven und gerechten Lernumgebung, die Kinder dazu befähigt, ihre Potenziale voll auszuschöpfen. Ein Höhepunkt des Projekts war die Förderung des naturwissenschaftlichen Unterrichts.

Eine inspirierende Reise nach Guatemala – Einblicke in unser Grundschulprojekt
Im vergangenen November hatte Herr García, Geschäftsführer unseres Projektpartners Rhein-Donau-Stiftung, Gelegenheit, die Fortschritte unseres Grundschulprojektes in Guatemala hautnah zu erleben. Gemeinsam mit dem lokalen Partner FUNDAP setzen wir uns dafür ein, die Bildungsqualität in Grundschulen nachhaltig zu verbessern. Dafür werden gezielte Fortbildungen für 180 Lehrkräfte in Mathematik und Spanisch durchgeführt.

Neue Impulse und frischer Wind: Erfolgreiche Schulungen für unsere IT-Tutor*innen
Im September starteten die IT-AGs an unseren drei Projektschulen mit frischer Energie ins neue Schuljahr: In Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner ScienceLab e.V. wurden engagierte Tutor*innen für ihre verantwortungsvolle Rolle geschult. Neben motivierten Neuzugängen, die gespannt darauf sind, die Kinder der 5. Klasse in die Welt der IT und Robotik einzuführen, waren auch einige erfahrene Schüler*innen wieder dabei.

Unterstützende Short Courses für eine bessere Zukunft
Im Umfeld des Dzelaka Flüchtlingscamps in Malawi ist ein beeindruckendes Frauenbildungszentrum entstanden, das durch die Hilfe unseres Partners Herrnhuter Missionshilfe e.V. errichtet wurde. Hier erhalten junge Frauen nicht nur Berufsausbildungen in den Bereichen Schneiderei und Elektrotechnik/Solar, sondern haben auch die Chance an abendlichen Short Courses teilzunehmen.

Der Weg in die Unternehmensgründung - Erfolgreiche Ausbildungen für wirtschaftliche Unabhängigkeit
Neben unserem Lernzentren-Projekt unterstützen wir seit 2020 in Assam und Meghalaya, ebenfalls im Nordosten Indiens gelegen, ein weiteres bedeutsames Projekt: die Förderung von Berufsausbildungen und Gründungen von Kleinunternehmen, was ebenso durch unseren Partner Childaid Network organisiert wird.

Ein weiterer Schritt in eine bessere Zukunft in Malawi
Seit vergangenem Jahr unterstützen wir ein sehr wichtiges Projekt unseres Partners Herrnhuter Missionshilfe e.V. in Malawi. Hier sind die Lebensbedingungen extrem schwierig und die Jugendarbeitslosigkeit erreicht erschreckende Höhen. Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist für viele nahezu unerreichbar, da es an grundlegender Schul- und Berufsausbildung mangelt.

Überzeugendes und beliebtes Konzept der Lernzentren in Nordostindien
Seit einigen Jahren unterstützen wir verschiedene Projekte unseres Partners Childaid Network in Assam, einer faszinierenden, aber oft übersehenen Region im Nordosten Indiens. Unter anderem werden Lernzentren in Waldgebieten erbaut. In diesen Gebieten leben vor allem Flüchtlinge, die durch jahrelange gewaltsame Konflikte dringend Unterstützung benötigen. Besonders auffällig ist der erschwerte Zugang zu Bildung für Kinder und Jugendliche in diesen Gebieten.

Entfesselter Forschergeist: Spannende Lehrkräftefortbildung an der Waldschule
Anfang Mai fand eine Lehrkräftefortbildung an der Waldschule in Bochum statt. Die Grundschule ist schon seit einigen Jahren Teil unseres Inlandprojektes, das naturwissenschaftliche Bildung Grundschulkindern zugänglich macht.

Mehr anzeigen